Skip to main content

ManòKA – Sauvignon Blanc I.G.T.
Sizilianische Weine Odisseo

Sonne, Meer, klarer Himmel, fruchtbare Erde, in der Luft liegt der Duft von Blumen und Früchten … alle diese Elemente sind in den Trauben des Sauvignon Blanc konzentriert, einzigartige Eigenschaften, die nur die sizilianischen Erde hervorbringen kann.

    Details

    Odisseo ManòKA – Sauvignon Blanc I.G.T.

    Sonne, Meer, klarer Himmel, fruchtbare Erde, in der Luft liegt der Duft von Blumen und Früchten … alle diese Elemente sind in den Trauben des Sauvignon Blanc konzentriert, einzigartige Eigenschaften, die nur die sizilianischen Erde hervorbringen kann. Gelb und Grün vereinigen sich im Kelch und erinnern uns an weiße Holunder- und Ginsterblüten, an die delikaten Noten von Paprika und Tomatenblättern. Auf den Gaumen treffen Noten von gelben Früchten, explodieren Aromen von Pfirsichen, Aprikosen und Cantaloupe-Melonen, die uns zu einer unvergesslichen Reise in die warmen Regionen Siziliens einladen. Und wenn man glaubt, all seine Geschmacksnoten entdeckt zu haben, enthüllt ManòKa im Grunde des Kelches sein letztes Geheimnis und man entdeckt sein vollendetes Geschmackserlebnis. Manòka ist ein exzentrischer Wein, weich, samtig und zur gleichen Zeit ein Wein mit Finesse. Die sizilianische Erde hat ihn produziert und wir genießen ihn… ManòKa… ManòKa!

    Mehr informationen

    Klassifizierung Sauvignon Blanc I.G.T. Terre Siciliane
    Weinart Weißwein
    Rebsorten 100% Sauvignon Blanc
    Alkoholgehalt 12,0% Vol.
    Farbe Strohgelb
    Lagerfähigkeit 1 / 2 Jahre
    Speiseempfehlungen Aperitifs, Fischgerichten, Erste Hauptspeisen, Gekochtes
    Serviertemperatur 10/12 ºC
    Geschmack Weich, samtig, aromatisch, warm und delikat
    Geruch Offen, intensiv, anhaltend mit Nuancen von weißen und gelben Blumen, leichte Noten von Gras
    Abfüllmenge 750 ml
    Anbaugebiet Sizilien
    Höhe 90-150m über dem Meeresspiegel
    Erziehungsform Spaliererziehung
    Anbaudichte 4000/5000 Rebstöcke pro Hektar
    Weinbereitung Abbeerung, gefolgt von einer Cryo-Mazeration bei 5-8°C. Der Most wird in thermoregulierte Edelstahlbehälter gefüllt, um eine langsame Fermentierung zu gewähren.
    Ertrag pro Hektar 85dz
    Zeitraum der Weinlese Ende 2. Augustdekade

    Datenblatt